Merz, Der christliche Glaube in seiner Verirrung oder der Protestantismus.

Merz, Der christliche Glaube in seiner Verirrung oder der Protestantismus.

Protestantismus. – Selbsterkenntnis. Merz, Aloys (ermittelt) Der christliche Glaube in seiner Verirrung oder der Protestantismus. Ein Versuch der Selbsterkenntnis von einem Protestanten. 2 Teile in einem Band. Regensburg, Verlag von G. Joseph Manz, 1844. 20x13,5 cm. VI, 264 S.; IV, 232 S. Halblederband mit Bibliotheksrückenschild unten. Goldener, etwas verblasster Rückentitel und -verzierung. Ecken aufgestoßen. Ecken, Kanten und Deckel berieben. Innen durchgehend gilbfleckig, etwas gebräunt, zahlreiche Bleistiftanstreichungen und -anmerkungen. Vorsätze und Innendeckel dicht von alter Hand (1844) beschrieben. Mit Bibliotheksstempeln.

Angebunden „Der christliche Glaube in seiner Wahrheit, oder der Katholicismus“. Ein Versuch der Selbstbelehrung von einem Protestanten. Gedr. Regensburg 1844, Verlag G. Joseph Manz. (Dies ist wohl der erste Teil, welcher nach dem zweiten Teil eingebunden wurde.)

Merz: Alois, Jesuit, wurde am 27. Februar 1727 zu Donzdorf in Schwaben geboren, studirte zu Augsburg und München, trat 1744 zu Landsberg am Lech in das Noviciat der Gesellschaft Jesu, lehrte hierauf an verschiedenen Gymnasien Humaniora und Philosophie und wurde 1763 Domprediger zu Augsburg, in welcher Stellung er auch nach Aufhebung seines Ordens verblieb, bis er 1785 durch ein schweres Augenleiden, welches sich bis zu völliger Erblindung steigerte, genöthigt wurde, dieselbe aufzugeben. Er starb am 8. October 1792. M. war einer der fruchtbarsten und schlagfertigsten katholischen Polemiker seiner Zeit, der in zahlreichen populären Flugschriften die streng kirchlichen Grundsätze theils gegen die Protestanten, theils gegen die auch in die katholischen Gebiete Deutschlands immer weiter eindringende sog. Aufklärung und die damit verwandte jansenistische und josefinische Strömung in der Theologie vertheidigte. Mehrere dieser Aufsätze ließ er wieder abdrucken in der von ihm redigirten „Neuesten Sammlung jener Schriften, die seit einigen Jahren in Augsburg über verschiedene wichtige Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind“ (Augsb. 1793 f., 40 Bde. in 8°). Das Verzeichniß aller seiner Schriften, von denen jedoch die meisten von sehr geringem Umfange sind, füllt bei de Backer, Biblioth. des Ecriv. de la Comp. de Jésus, I, 411 ff., 16 Spalten. (Quelle: Stanonik, „ Merz, Alois“, in: Allgemeine Deutsche Biographie 21 (1885), S. 480 [Onlinefassung])

Unser Preis: EUR 170,--