Canisius, Opera quae de iure cononico reliquit
Canisius, Opera quae de iure cononico reliquit
Kirchenrecht. – Canisius, H. Opera quae de iure cononico reliquit Editio secunda, auctior. 2. Auflage. Köln, Busaeus, 1662. 21x17 cm. 4 Blatt, 772 (recte 756) Seiten, 16 Blatt Pergament der Zeit, fleckig und etwas bestoßen. Vorderes fliegendes Blatt mit lateinischen Versen (von alter Hand), auf der Titelseite Besitzeintrag von Heinrich Weishaupt, damals Student der Theologie und Professus im Kreuzherrenstift Glindfeld bei Medebach in Westfalen. Titel verso mehrf. gestempelt, wenige Blätter mit Wurmspuren (minimaler Buchstabenverlust), etwas fleckig, gebräunt. Erste Seiten oben mit Knickspur der oberen Kante. Mit Titelvignette in Holzschnitt und gestochener Kopfvignette.
Unser Preis: EUR 98,-- |
![]() |